Heute gibt es wieder mal einen schnellen Tipp, um den Workflow zu verbessern. In meinen Bookmarks befindet sich ein Link mit dem unscheinbaren Namen DevDocs. Für einige von euch ist das vielleicht ein alter Hut, aber die Website bzw. das Projekt ist ein echter Zeitsparer, wenn es um das schnelle Durchsuchen von API Dokumentationen geht.
Polyglots Glossare in eigenen Projekten verwenden
Ich würde behaupten, generell mit dem Thema i18n/L10n auf Du und Du zu sein. Allerdings gibt es auch in diesem Gebiet Nischen, die ich noch nicht vollständig erschlossen hat. Auf den ersten Blick ergibt sich der Nutzen eines Glossars für WordPress abseits vom Core nicht sofort. Aber es könnte doch durchaus interessant sein, die bereits vorhanden Übersetzungen in den eigenen Projekten verwenden zu können, oder? „Polyglots Glossare in eigenen Projekten verwenden“ weiterlesen
Sitzen ist das neue Rauchen?
Sitzen wäre das neue Rauchen. Habt ihr bestimmt auch schon gehört, oder? Das gleichnamige Buch scheint zumindest vom Marketing her der Knaller zu sein und eine ganze Reihe von Lifestyle-Websites haben sich auch gleich an das Thema herangewagt und fleißig über Studien geschrieben, die alles mögliche belegen sollen.
Gutenberg testen
Gestern hatten wir unser monatliches Meetup in Mailand. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat bei MotorK, wo einige (ich inklusive) von uns arbeiten. Normalerweise sieht unser Programm so aus, dass wir uns 2 Vorträge anhören und ein bisschen zu den gewählten Themen diskutieren. Diesmal hatten wir eine etwas andere Idee.
Blog Adventskalender 2017 – 12. Söckchen
Inzwischen bin ich auf halben Wege, meinen Vorsatz einen Post pro Tag bis zum Heiligabend zu schreiben, erfolgreich zu erfüllen. Ich muss ehrlich gestehen, dass es gar nicht so einfach ist, jeden Tag etwas zu bloggen. Es ist ungewohnt; manche Themen werden nicht angefasst oder kommen zu kurz. Mitunter ist bereits die Recherche zeitraubend. „Blog Adventskalender 2017 – 12. Söckchen“ weiterlesen